writing a good college admissions essay 4 graduate school essay writin service research project proposal examples dissertation on anorexia nervosa lab report rubric high school writing papers

9. Treffen der Gänsespezialisten aus aller Welt

Ein Highlight war die Konferenzexkursion in den Nationalpark Lake Fertöö. Hier wurden die Renaturierungsgebiete Mekzikopuzta und Hangan besichtigt.

Vom 5.-9.November 2005 fand in Sopron (Ungarn) das "Goose 2005" Treffen der Goose Specialist Group von Wetlands International statt. Wichtige Themenschwerpunkte waren Vorträge zum Auftreten der Vogelgrippe und ihrere möglichen Verbreitung durch Wasservögel, die Aktivitäten der einzelnen Forschungsgruppen sowie die internationalen Bestrebungen zum Schutz der brdrohten Zwerggans.

Vicent Muenster von der Erasmus Universität Rotterdam berichtete über die Forschungsergebnisse seiner Universität rund um die Grippe-Viren. So konnte er dem interessierten Publikum umfangreiche Informationen über die unterschiedlichen Typen der Grippeviren, wie sie sich von menschlichen Grippeerregern unterscheiden und wie man sich die Entstehung von hochpathogenen Vogelgrippeviren vorstellen muss. Eine umfangreiche Diskussion um die Vorsorgemaßnahmen der Einzelstaaten schloss sich an. Dabei zeigte sich, dass in den jeweilgen Nationen sehr unterschiedliche Maßnahmen getroffen wurden. In den meisten europäischen Staaten herrscht danach eine Stallpflicht für Hausgeflügel. In Mecklenburg (D) und Russland wurde ein Jagdverbot verhängt.

Mehrere Vorträge berichteten über den aktuellen Stand der Aktivitäten um den Erhalt der Zwerggans (Anser erythropus), die als hochgradig vom Aussterben betrachtet werden muss. Petteri Tolvanen berichtete über die Bemühungen, in einem internationalen Projekt mehr über die Zugwege und den Zahl der wilden Zwerggänse in Skandinavien zu erfahren. Lauri Kahanpää berichtete über die Rastzahlen der Zwerggans in Finnland seit den 1950er Jahren. Der zahlenmäßige Rückgang ist außerordentlich besorgniserregend.

Ebenso berichteten die Mitglieder der Gruppen in Vorträgen und auf Postern über die laufenden Projekte. Mehr Informationen über das Treffen und die Goose Specialist Group finden Sie hier.