dissertation on laptop computers for teachers creative writing on global warming step by step research paper report writing template five paragraph essay order

Wildgänse in der Kalturlandschaft - nächstes Treffen am Niederrhein

Das letzte Treffen der Projektgruppe Gänseökologie fand vom 03.-05. Februar 2006 auf Einladung der Biologischen Stationen Wesel, Rees und Kranenburg in der Jugendherberge Xanten am Niederrhein statt.
Das Thema der diesjährigen Tagung lautete "Wildgänse in der Kulturlandschaft".

 

Tagungsband erschienen

 

 

Im Febuar 2006 fand die Projektgruppentagung der Gänseökologie in Xanten am Niederrhein statt. Ein Teil der Tagungsbeiträge sind jetzt als Tagungsband in der Zeitschrift "Charadrius" erschienen. Das Einzelheft kostet 20€ zzgl. Versand und kann bei der NWO c/o Veronika Huisman-Fiegen, Leydelstraße 26, 47802 Krefeldde bestellt werden. Folgende Beiträge sind dabei im Heft enthalten:

 

* Volkhard Wille, Daniel Doer & Mareike Hackstein: Bestandsentwicklung der arktischen Wildgänse in Nordrhein-Westfalen von 1997/1998 bis 2003/2004

* Stefan R. Sudmann & Daniel Doer: Rastbestände nichtarktischer Gänse und Halbgänse in Nordrhein-Westfalen 1998/1999 bis 2003/2004

* Martin Schlüpmann: Kanadagans Branta candensis und Zwergkanadagans B. hutchinsii in Hagen – Beobachtungen bis 2005

* Stefan R. Sudmann: Übersicht zum Brutbestand der Weißwangengans Branta leucopsis in Nordrhein-Westfalen

* Johan H. Mooij & Thomas Heinicke: Neue Erkenntnisse zum Auftreten und Schutz der Zwerggans Anser erythropus in Deutschland

* Kees Koffijberg: Zwerggänse Anser erythropus in den Niederlanden

* Helmut Kruckenberg: Zugverhalten markierter Blässgänse Anser albifrons in Westeuropa – erste Ergebnisse und Ausblicke auf weitere Untersuchungen

* Johan H. Mooij: Vogelgrippe (klassische Geflügelpest) und Zugvögel: Wie gefährlich ist H5N1?