great college admission essay phd thesis robert eversole michigan state buy a dissertation paper research essay help with thesis statement business plan pro 11.0 premier edition custom term papers pay with paypal uk essay writing
Das Teichland Linum ist ein wichtiges Rastgebiet für Gänse und Kraniche

12. Tagung der Projektgruppe Gänseökologie

Das diesjährige nunmehr 12. Treffen der Projektgruppe fand auf Einladung des Vogelschutz-Komitee (VsK) e.V. in Linum bei Berlin statt. Die Themenschwerpunkte waren in diesem Jahr sowohl die Ergebnisse der aktuellen Forschungsarbeiten in der Arktis und im Wintergebiet sein sowie eine Diskussion um den Umgang mit den rastenden und brütenden Gänsen in Deutschland.
Am Samstag nachmittag fand eine Exkursion in das Teichland Linum zum Einflug der Wasservögel am Schlafplatz statt. Einbrechender Schneefall und eine Kältewelle am Freitag sorgten für zunehmende Unruhe unter den gefiederten Wintergästen. Doch selbst am Sonntag morgen konnten die Teilnehmer noch den morgendlichen Aufbruch vieler tausend Gänse und Kraniche im verschneiten Linum erleben.
Auch der Sendervogel Marco hatte sich passend zur Gänsetagung in Linum eingefunden!

Gruppenfoto

Gruppenfoto vom Sonntag morgen
Staatssekretär Michael Müller und Dr. Eberhard Schneider

Staatssekretär Michael Müller zu Gast

Am Samstag nachmittag nahm zum Abendeinflug der Gänse und Kraniche im Teichland Linum
Staatssekretär Michael Müller (BMU) teil und sprach anschließend zu den Teilnehmern der Konferenz über die Bedeutung des internationalen Artenschutzes und des Klimawandels aus seiner persönlichen Sicht. Sowohl das lokale Engagement wie etwa das vor Ort in Linum als auch das überregionale seien von hoher Bedeutung.

 

Vorträge der Tagung

Bilder von der Tagung

 

Bilder von der Exkursion